Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • 59. GRIMME-PREIS 2023
    • Nominierungskommission
    • Jury
    • Nominierungen
    • Preisträger:innen
  • WETTBEWERB
    • Statut
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Anmeldung
    • Ihre Vorschläge
    • Termine
    • Fragen?
  • ÜBER DEN PREIS
    • Geschichte
    • Besondere Ehrung
    • Trophäe
    • Adolf Grimme
  • PARTNER UND SPONSOREN
  • ARCHIV
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
  • VERANSTALTUNGEN
 

59. Grimme-Preis 2023

Demokratie und Integration durch Fernsehen

 

59. Grimme-Preis 2023

Bekanntgabe der PreisträgerInnen

 

Podcast „Läuft“

Folge 6: Die Grimme-Preise 2023

 

Halbzeit bei den Grimme-Preis-Jurys

Nach zwei Jahren Pause: „Bergfest“ im Grimme-Institut

 

Grimme-Preis

Die Nominierungen zum 59. Grimme-Preis 2023

 

Am 25.10. in der Kinemathek Berlin

„Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen“

 

58. Grimme-Preis 2022

Fotos von der Preisverleihung am 26. August im Theater Marl

 

58. Grimme-Preis 2022

Pressemitteilung zur Verleihung des 58. Grimme-Preises 2022

 

58. Grimme-Preis 2022

Preisverleihung 2022 in der Mediathek bei 3sat ↪

 

58. Grimme-Preis 2022 auf Instagram

Fotos, Videos & Nachrichten zur Preisverleihung am 26. August ↪

 

58. Grimme-Preis 2022

Im Fokus: Psychische Gesundheit, Klassismus und Verarmung

 

56. Grimme-Preis 2020

Steigende Anforderungen an das Qualitätsfernsehen

 

Grimme-Preis

Die Nominierungen zum 58. Grimme-Preis 2022

 

Grimme-Preis

"Deutschland 83" – Comparing British and German TV awards

 

Wir trauern um Fritz Wolf

Langjähriger Grimme-Preis-Juror Fritz Wolf verstorben

 

57. Grimme-Preis 2021

Fotos von der Preisverleihung am 27. August im Theater Marl

 

57. Grimme-Preis 2021

Pressemitteilung zur Verleihung des 57. Grimme-Preises

 

57. Grimme-Preis 2021

Fotos und Impressionen von der Preisverleihung ↪

 

57. Grimme-Preis 2021

Preisverleihung 2021 in der Mediathek bei 3sat

 

57. Grimme-Preis 2021

Alle Preisträgerinnen und Preisträger auf einen Blick

 

57. Grimme-Preis 2021

Kai Schumacher begleitet die Preisverleihung musikalisch

 

57. Grimme-Preis 2021

Preisverleihung in kleinerem Rahmen: Gala im Theater Marl

 

57. Grimme-Preis 2021

11.5. (ab 11 Uhr): Bekanntgabe der Preisträger*innen im Stream

 

Zwischenbilanz zu #meinfernsehen2021

Gestaltungswille und Wissenslücken

 

#meinfernsehen2021: Jetzt mitbestimmen!

Wie soll das Fernsehen der Zukunft aussehen?

 

57. Grimme-Preis 2021

Ein außergewöhnliches Preisjahr: Die Nominierungen

 

#meinfernsehen2021

Diskussion: Onlinebeteiligung startet jetzt in die 2. Phase

 

Beteiligungsplattform, Tagung und Website

#meinfernsehen 2021: Einladung zum Mitdiskutieren

 

Jetzt in den Mediatheken

56. Grimme-Preis: Die Reportage auf 3sat und WDR

 

Keine Galaveranstaltung im Theater Marl

56. Grimme-Preis mit verändertem Konzept

 

56. Grimme-Preis 2020

Grimme-Preisverleihung findet nicht wie geplant statt

 

Bekanntgabe der Preisträger*innen

„Wir haben uns verliebt“

 

56. Grimme-Preis 2020

Preisträgerinnen und Preisträger

 

Grimme-Preis-Jurys feiern Halbzeit

Bergfest und Verleihung des Bert-Donnepp-Preises

 

2019 hat uns als Gesellschaft gefordert

Nominierungen zum 56. Grimme-Preis 2020

 

Preisverleihung am 29.01.2020 beim „Bergfest“ in Marl

Bert-Donnepp-Preis an Samira El Ouassil und Julia von Heinz

 

Grimme- trifft „Tatort Eifel“

Auf der Suche nach Qualitätsserien und -kriterien

 

„Grimme-Archiv“ jetzt in der Deutschen Kinemathek

„Das Geschichtenerzählen wird sich verbessern!“

 

Aus dem Theater Marl

Die Aufzeichnung der Preisverleihung

 

Ein ganz besonderer Abend

Verleihung des 55. Grimme-Preises im Theater Marl

 

55. Grimme-Preis 2019

Autogramme und Trophäen beim Presseempfang

 

DVV unterstreicht die Bedeutung eines starken Europas

55. Grimme-Preis 2019: Besondere Ehrung an ARTE

 

Bekanntgabe der Preisträger*innen

„Die glücklichsten Filmemacher der Welt“

 

55. Grimme-Preis 2019

Preisträgerinnen und Preisträger

 

Musikalische Begleitung: Woods of Birnam

Dunja Hayali moderiert 55. Grimme-Preisverleihung 2019

 

AG DOK und Grimme-Institut stellen Studie vor

Doku-TV: Viele Sendeplätze – geringe Wertschätzung

 

Grimme-Preis-Jurys feiern Halbzeit

„Bergfest“ und Verleihung des Bert-Donnepp-Preises

 

Jetzt 72 Produktionen in der Endauswahl

Nachnominierungen zum 55. Grimme-Preis 2019

 

Ein Abbild der Gesellschaft

Nominierungen zum 55. Grimme-Preis 2019

 

Grimme-Institut, 3sat und Deutsche Kinemathek

25. Geburtstag des Sendeplatzes „3sat Dokumentarfilmzeit“

 

Grimme-Institut, 3sat und Deutsche Kinemathek

25 Jahre 3sat Dokumentarfilmzeit

 

Internationales Filmfest Emden-Norderney 2018

Drehbuchpreis in Kooperation mit dem Grimme-Preis verliehen

 

50 Jahre Marler Gruppe

Jubiläum der Publikumsjury des Grimme-Preises

 

54. Grimme-Preis 2018

Starke Frauen und wichtige Auszeichnungen

 

54. Grimme-Preis 2018

Autogramme und Trophäen beim Presseempfang

 

54. Grimme-Preis 2018

Die Aufzeichnung der Preisverleihung auf 3sat.de!

 

54. Grimme-Preis 2018: Besondere Ehrung

DVV zeichnet „Dreiklang“ im Qualitätsjournalismus aus

 

54. Grimme-Preis 2018: Preisverleihung

„Woods of Birnam“ begleitet den Abend musikalisch

 

54. Grimme-Preis 2018

Preisgekrönte Produktionen (nach)schauen

 

Pressekonferenz zum 54. Grimme-Preis 2018

Es ist viel in Bewegung geraten

 

So viele Preisträgerinnen und Preisträger wie noch nie

Rekordjahr für den Grimme-Preis

 

Bert-Donnepp-Preis verliehen

200 Gäste beim traditionellen Bergfest in Marl

 

Jurys des Grimme-Preises tagen in Marl

Zwei Nachnominierungen für den 54. Grimme-Preis 2018

 

Grimme-Institut gibt Nominierungen bekannt

54. Grimme-Preis 2018: „Ein starkes Jahr für die Privaten“

 

Die Bedeutung des Dokumentarischen

Grimme trifft die Branche: „Es gibt schon absurde Sendeplätze“

 

Grimme-Panel am 21. September beim „Tatort Eifel“

Fiktionale Webserien in einem Fernsehmarkt im Umbruch

 

Zwischen Handwerk und Faktencheck

Screening und Diskussion: „Auserwählt und ausgegrenzt“

 

Kooperation mit dem Grimme-Institut

Drehbuchpreis beim Filmfest Emden-Norderney verliehen

 

53. Grimme-Preis 2017: Besondere Ehrung

Volkshochschul-Verband zeichnet Senta Berger aus

 

53. Grimme-Preis 2017: Preisverleihung

Impressionen aus dem Marler Grimme-Institut und Theater

 

53. Grimme-Preis 2017

Die aktuelle Preispublikation zum Download

 

53. Grimme-Preis 2017: Auszeichnung für Senta Berger

Die Begründung zur „Besonderen Ehrung“

 

53. Grimme-Preises 2017: Preisverleihung

Die Aufzeichnung der Preisverleihung auf 3sat.de!

 

53. Grimme-Preis 2017: Pressekonferenz

„Besser als jeder Oscar“

 

Programmhinweis

Lange Grimme-Nacht bei TELE 5

 

Feierlaune, Fake News und Verleihung

Bergfest im Grimme-Institut

 

Nominierungen 2017 bekannt gegeben

„So viele Produktionen wie nie“

 

Diskussionsrunde im Bundestag

Grimme trifft die Branche

 

Ein besonderes Jahr für serielle Stoffe

Preisverleihung 2016

 

Publikation zum Grimme-Preis

grimme 2016

 

52. Grimme-Preis 2016

Preisträgerinnen und Preisträger

 

13. Dezember 2016 im Deutschen Bundestag

Grimme trifft die Branche

 

Impressionen der Pressekonferenz

Bekanntgabe der Preisträger

 

Grimme trifft die Branche 2015

„Die Sprache wird zum Soundtrack“

 

Grimme trifft die Branche 2015

„Zeit der Helden“ soll ins Erste

 

Grimme trifft die Branche 2013

„Der Fall Jakob Metzler“

 

Grimme trifft die Branche 2012

„Von allem Schmonzettigen verabschiedet“

 
 
Grimme-TV auf Youtube   
Der Grimme-Preis auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz