Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • 59. GRIMME-PREIS 2023
    • Nominierungskommission
    • Jury
    • Nominierungen
    • Preisträger:innen
  • WETTBEWERB
    • Statut
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Anmeldung
    • Ihre Vorschläge
    • Termine
    • Fragen?
  • ÜBER DEN PREIS
    • Geschichte
    • Besondere Ehrung
    • Trophäe
    • Adolf Grimme
  • PARTNER UND SPONSOREN
  • ARCHIV
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
  • VERANSTALTUNGEN
 

44. Grimme-Preis 2008

Preisentscheidungen

Wettbewerb Fiktion

 
  • An die Grenze (ZDF/ARTE)
  • Eine andere Liga (ZDF/ARTE)
  • Eine Stadt wird erpresst (ZDF/ARTE)
  • Guten Morgen, Herr Grothe (ARD/WDR)
  • KDD – Kriminaldauerdienst (ZDF)

Wettbewerb Information und Kultur

 
  • Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez (ZDF/ARTE)
  • Luise – eine deutsche Muslima (NDR/WDR/ARTE)
  • monks – the transatlantic feedback (ZDF/3sat/HR)
  • Unser täglich Brot (ZDF/3sat/ORF)
  • Zwischen Wahnsinn und Kunst (SWR/ZDFdokukanal)

Wettbewerb Unterhaltung

 
  • Dr. Psycho (ProSieben)
  • Fröhliche Weihnachten (Sat.1)

Sonderpreis Kultur des Landes NRW

 
  • Tomte Tummetott und der Fuchs (ZDF)

Publikumspreis der Marler Gruppe

 
  • Zwischen Wahnsinn und Kunst (SWR/ZDFdokukanal)

Mercedes-Benz Förderstipendium

 
  • Der Letzte macht das Licht aus (ZDF)

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes

 
  • Die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für Verdienste um die Entwicklung des Fernsehens wird vergeben an: Iris Berben
  • PREISTRÄGER
  • PREISPUBLIKATION
 
Grimme-TV auf Youtube   
Der Grimme-Preis auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz